Trichotrachelīden — (Trichotrachelidae), Familie der Fadenwürmer (s. d.), Mund ohne Papillen, eng; Vorderkörper lang und ganz dünn. Sie leben in den Eingeweiden warmblütiger Wirbeltiere. Im Menschen schmarotzen die Trichine (s. d.) und der Peitschenwurm (s. d.) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Peitschenwurm — (Haarkopf, Trichocephalus dispar Rud., s. Tafel »Würmer II«, Fig. 8), ein Fadenwurm aus der Familie der Trichotracheliden, 40–50 mm lang, 1 mm dick, findet sich sehr häufig (nicht in kältern Gegenden) zu 4–12 Stück besonders im Blinddarm. Die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Fadenwürmer — (Rundwürmer, Nemathelminthes, Nematodes), Klasse der Würmer, mit rundem, langem, spul oder fadenförmigem Körper, der häufig eine geringelte Haut besitzt, jedoch nie wirklich gegliedert ist; frei im Meer und Süßwasser, in der Erde sowie besonders… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Trichīne — (Trichina spiralis Ow.), Gattung der Trichotracheliden, einer Familie der Fadenwürmer (s. d.), schmarotzt im Körper des Menschen und einiger andern Säugetiere (s. unten). Ihr Vorkommen in den Muskeln höherer Tiere ist schon lange bekannt, nicht… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Peitschenwurm — (Trichocephălus dispar Rud. [Abb. 1347: a Männchen, b Weibchen]), ein zu den Trichotracheliden gehöriger Haarwurm, im Blinddarm des Menschen schmarotzend, bis 5 cm lg … Kleines Konversations-Lexikon
Trichine — Trichīne (Trichīna spirālis Ow. [Abb. 1879]), zur Familie der Trichotracheliden gehöriger Haarwurm, sehr klein und dünn; Männchen [a] 1,5 2 mm lg., mit zwei kegelförmigen Zapfen am hintern Körperende, Weibchen [b] 3 3,5 mm lg., als gefährlicher… … Kleines Konversations-Lexikon